Dein Freiwilligendienst auch bei uns im JUZ!

Du möchtest ein FSJ in der Jugendarbeit machen? Dann kannst du das auch bei uns! Die Stadt Kaiserslautern bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK die Möglichkeit deinen Freiwilligendienst in einer Einrichtung der Jugendarbeit der Stadt Kaiserslautern zu machen, zum Beispiel auch bei uns im JUZ!

Bei Interesse kannst du dich gerne bei uns melden oder einfach online beim DRK für die Jugendarbeit bewerben.

Mehr Infos: https://www.freiwilligendienste-rlp.de/

Auftakt BasKIDball Kaiserslautern

Am 31.März 2025 war es so weit, Kaiserslautern ging als 25er BasKIDball Standort an den Start. In der Halle an der Grundschule Betzenberg ging es endlich los und auch das Team vom JUZ war für euch vor Ort.

Hier gehts zum Pressebericht: https://www.kaiserslautern.de

Nach den Osterferien ab dem 28. April geht es dann richtig los! Immer montags ab 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Betzenberg kann kostenlos und unverbindlich Basketball gespielt werden. Von der Abteilung Basketball des 1.FCK sind zwei Trainerinnen für euch am Start und begleiten euch beim Spielen. Ihr habt Interesse? Bringt Sportsachen und Hallenschuhe mit und kommt einfach mal vorbei, jeder ist herzlich Willkommen!

BasKIDball Kaiserslautern geht an den Start!

Kaiserslautern wird 25. BasKIDball-Standort in Deutschland! – Ein innovatives Sportprojekt für Kinder und Jugendliche.

Kommt gerne zur Kick-Off-Veranstaltung am 31.März 2025 um 16:00 Uhr an der Grundschule auf dem Betzenberg vorbei. Eingeladen sind alle Interessierten, egal ob ihr Basketball spielen möchtet oder euch das Ganze einfach ersteinmal anschauen wollt. Ganz unverbindlich und kostenlos für euch!

Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier: https://www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/medienportal/pressemitteilungen/076255/index.html.de

JUZ Sommerferienprogramm 2024

Das Sommerferienprogramm 2024 des JUZ hatte auch in diesem Jahr wieder einige abwechslungsreiche Angebote für die Jugendlichen zu bieten.

In den ersten drei Ferienwochen war das Jugendzentrum regulär für alle Kinder und Jugendliche geöffnet. Spielen, chillen, Freunde treffen.. das Programm gestalteten die Jugendlichen selbst. Das JUZ bot dabei eine Vielzahl an Möglichkeiten an seine Freizeit in den Ferien bei uns zu verbringen.

In der vierten Woche der Ferien wurde es dann sportlich. Zusätzlich zu den normalen Angeboten im JUZ, wurde auf dem Platz der Kinderrechte vor dem Haus, ein großes Streetsoccerfeld aufgebaut. Zudem konnten wir die neuen mobilen Basketballkörbe der Abteilung einweihen. Auch eine Tischtennisplatte und die Möglichkeit sich am Hockeyschläger zu versuchen war geboten. Von Montag bis Freitag konnte immer zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gespielt werden. Zum Abschluss der Woche gab es dann noch ein schönes Highlight, bei dem eine Gruppe Jugendliche das Spiel des 1.FC Kaiserslautern gegen Greuther Fürth besuchen konnte.

Die fünfte Woche der Sommerferien standen dann einige Ausflüge mit dem JUZ-Club auf dem Programm.

Zum Start der Woche ging es ins Rocktown Kaiserslautern zum Klettern. Die Kids konnten sich dabei an den verschiedenen Kletterwänden austoben und verschiedene Schwierigkeitsstufen meistern. Auch ein Trainer von Rocktown war mit dabei und zeigte den Teilnehmern den ein oder anderen Trick wie man die Wände besser erklimmen konnte.

Am zweiten Tag der Woche ging es für die Gruppe mit dem Zug in den Zoo nach Heidelberg. Hier gab es einiges zu entdecken und viele spannende Tiere zu sehen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hätte man sich am liebsten mit den Robben ins Wasser gestürzt oder sich mit den Löwen in die Sonne gelegt.

Tag 3 stand dann ganz im Zeichen der Wissenschaft. Es ging nach Pirmasens ins Dynamikum. Hier konnte in der Ausstellung auf meheren Ebenen jede Menge aus dem Bereich der Wissenschaft erkundet und ausprobiert werden. Im Anschluss ging es noch in den Park und die Kids konnten sich auf den Spielplätzen der Stadt Pirmasens austoben, ehe es wieder mit dem Zug zurück ins JUZ ging.

Am vorletzten Tag der fünften Woche ging es dann zum Gelterswoog Kaiserslautern. Ziel war die Paddlergilde Kaiserslautern. Hier durften die Jugendlichen lernen wie man Kanu fährt. Einen tollen Kurs boten die Mitglieder der Paddlergilde an und die Gruppe hatte jede Menge Spaß in den Booten. Natürlich war auch ausreichend Zeit für den ein oder anderen Sprung ist kühle Wasser oder eine Runde Tischtennis. Wer nicht schwimmen konnte, durfte sich derweil bei einer Runde Minigolf am Schläger versuchen.

Der letzte Tag der Woche wurde dann nochmal künstlerisch. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit T-Shirts und Socken zu Batiken. Beim Batiken wurden die langweiligen weißen Shirts und Socken in richtige farbenfrohe Kunstwerke verwandelt. Zum Abschluss der Woche gab es dann noch ein großes Grillfest in unserem schönen Innenhof.

Woche 6 und damit die letzte Ferienwoche stand dann ganz im Zeichen der Superhelden.

Zusammen mit der Initiative “Stärker mit Games 2“ und dem Diplom Pädagogen Ruben Kühner boten wir eine Workshop Woche „Von Hogwarts nach Konoha“ an.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine “Reise“ durch verschiedene Animes, Mangas, Comics, Filmen und Videospiele. Das Projekt bot den teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Hilfe analoger und digitaler Medien mit ihren Heldinnen und Helden auseinanderzusetzen. Die Ideen und Wünsche bzw. die persönlichen Interessen der Teilnehmer waren hierbei von entscheidender Bedeutung.

Besondere Highlights der Woche waren der Besuch eines Comic und Manga Künstlers und der Besuch der Hochschule Kaiserslautern.

Beim Comic und Mangas Zeichnen konnten die Kids in einem kleinen Workshop lernen wie “Helden/Figuren“ analog entstehen und durften einige Zeichentechniken lernen. Tolle erste Bilder entstanden und die Teilnehmer konnten ihre eigenen Figuren entwerfen.

An der Hochschule Kaiserslautern, beim Studiengang Virtual Design durfte die Gruppe dann kennen lernen, wie Figuren aus Videospielen oder Filmen digital entstehen. Sehr beeindruckende Technik wurde uns präsentiert und die Jugendlichen durften jede Menge ausprobieren und selbst aktiv werden.

Am letzten Tag der Sommerferien durften die Jugendlichen dann selbst auch noch ein bisschen zocken und verschiedene Videospiele ausprobieren. Die Initiative “Stärker mit Games 2“ hatte für die Woche zwei Playstation 5 Konsolen zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss wurde dann wieder der Grill angeworfen und gemeinsam mit den Kids ein leckeres Grill Buffet zubereitet.

Die Sommerferien 2024 im JUZ haben wieder jede Menge Spaß gemacht und wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!

Wie kommt der Fisch zur Kippe?

Wir wollen mit der Aktion „Wie kommt der Fisch zur Kippe“ die jungen Menschen einladen, sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen. Eingereicht werden können selbstgemalte Bilder, Gedichte, Videos, Plakate, u.v.m. zum Thema „Rauchen und Umwelt“.

Screenshot

Für weitere Informationen oder bei Fragen meldet euch gerne bei uns!

Au revoir Heinz!

Zum 31.05.2024 musste sich das JUZ leider von seinem langjährigen Mitarbeiter Heinz Halter verabschieden. Heinz wurde daher mit einem schönen Grillfest an seinem letzten Tag in die Rente verabschiedet. Zahlreiche Jugendliche und ehemalige JUZ-BesucherInnen kamen vorbei um au revoir zu sagen. Wir danken Heinz für seinen Einsatz im JUZ und wünschen eine schöne Zeit als Rentner!

Schreibwerkstatt im JUZ

Gemeinsam mit dem Pfalztheater bietet das JUZ euch die Möglichkeit eure Ideen aufs Papier zu bringen. Ihr habt euch schon immer mal gefragt wie Autoren ihre Gedanken aufschreiben und wie aus der Fantasie eine Geschichte wird? Dann kommt gerne zu den Terminen vorbei und macht mit! Professionelle Unterstützung bekommt ihr dabei von Theatervermittlerin und Schauspielerin Franziska Geyer, der Autorin Nadine Neu und im Pfalztheater mit Regisseur und Schauspieldirektor Stephan Beer. Wir freuen uns auf euch!