Am Freitag den 15.12.23 wollen wir gemeinsam mit euch einen Weihnachtsfilm schauen. Ab 18:00 Uhr starten wir und verwandeln das Café in ein kleines Weihnachtskino. Kommt vorbei und schaut mit uns zusammen den Film auf unserer großen Leinwand.
Für ein paar Snacks und weihnachtlichen Punsch sorgen wir. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle Kids und Jugendliche sind herzlich willkommen!
Im Jugendzentrum wurde die Weihnachtszeit eingeläutet
Am 08.Dezember 2023 fand ab 15:00 Uhr das zweite Weihnachtsgedöns im Jugend- und Programmzentrum Kaiserslautern statt.
Das Weihnachtsgedöns ist eine Weihnachtsfeier für alle Kids und Jugendliche in Kaiserslautern. Dafür schmückte sich das JUZ mit Hilfe der Jugendlichen in ein weihnachtliches Gewand und öffnete seine Türen für eine tolle und besinnliche Weihnachtsfeier.
Über 60 Kids und Jugendliche (darunter auch das Jugendparlament der Stadt) besuchten die Weihnachtsfeier und bekamen dabei so einiges geboten: Plätzchen backen und verzieren in der Weihnachtsbäckerei, Kerzen und Seifen herstellen in der Kreativwerkstatt, Lagerfeuer, Stockbrot und Gegrilltes im Innenhof, Weihnachts-Gewinnspiel, JUZ-Adventskalender, Glühpunsch, besinnliche und weniger besinnliche Weihnachtsmusik und vieles mehr stand auf dem Programm.
In weihnachtlicher Stimmung konnten die Kinder und Jugendlichen somit einen tollen Freitag bis in den späten Abend hinein im JUZ verbringen und die Weihnachtszeit einläuten.
Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das Weihnachtsgedöns 3.0 im nächsten Jahr!
Für alle die nicht dabei sein konnten und trotzdem Lust haben in weihnachtliche Stimmung zu kommen, bieten wir in der Weihnachtszeit unsere Weihnachtsbäckerei an. Kommt gerne wenn ihr Lust habt vorbei und wir backen gemeinsam leckere Plätzchen und genießen die Adventszeit im JUZ!
Wir wünschen allen BesucherInnen und Freunden des Jugend- und Programmzentrums schon jetzt eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) hatte erstmals alle Jugendzentren, Jugendhäuser, offenen Treffs und andere Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dazu aufgerufen, sich vom 16. bis 18. November 2023 an der Kampagne „TAG DER OKJA 2023“ zu beteiligen. Bundesweit fanden an diesen Tagen über 500 Aktionen statt, um die Offenen Kinder- und Jugendarbeit und ihren wichtigen Beitrag für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.
Auch das JUZ beteiligte sich natürlich mit einer Aktion am Freitag, 17.11.23. Gemeinsam mit unseren Jugendlichen boten wir vor dem JUZ leckere Waffeln an und machten in der Fußgängerzone auf uns aufmerksam. Dabei kamen wir mit den Leuten ins Gespräch, boten an sich das Jugendzentrum anzuschauen und sich über die Arbeit in der Offenen Jugendarbeit zu informieren.
Wenn ihr mehr zur Aktion der BAG-OKJA erfahren wollt oder wieso die Offene Jugendarbeit so wichtig ist findet ihr weitere Informationen auch auf der Seite der BAG: https://www.offene-jugendarbeit.net
Von Mittwoch, 13.09. bis Freitag, 15.09. ist das JUZ leider bereits ab 17:00 Uhr geschlossen. Die Spielräume im oberen Bereich sind komplett geschlossen.
Am Dienstag, 18.07.2023 fand bei uns im Jugend- und Programmzentrum die Preisverleihung des Wettbwerbs “Wie kommt der Fisch zur Kippe“ statt. Zur Überreichung der Urkunden zu Gast war unsere Dezernentin Frau Anja Pfeiffer.
Zahlreiche TeilnehmerInnen des Wettbewerbs waren gekommen um an der Preisverleihung teilzunehmen und sich die Ausstellung anzuschauen.
Im Rahmen des Weltnichtrauchertags am 31.Mai 2023 hat der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern junge Menschen dazu eingeladen, sich kreativ mit dem Thema “Rauchen“ und den Folgen dessen für die Gesundheit und Umwelt auseinander zu setzen.
Bei der Aktion “Wie kommt der Fisch zur Kippe“ konnten junge Menschen selbstgemalte Bilder, Gedichte, Videos, Plakate u.v.m. einreichen und so am Wettbewerb teilnehmen. An den Schulen wurden die Beiträge angefertigt zu dem Motto „Umweltbelastung durch Tabak/Rauchen/Dampfen – Rauchfrei ist cool“.
237 Kids und Jugendliche aus Stadt und Landkreis haben teilgenommen und tolle und kreative Exponate eingereicht.
Platz: IGS Otterberg und Hans-Zulliger-Schule Enkenbach-Alsenborn (verschiedene Klassen)
Platz: Gymnasium Rammstein 5e, 5c
Platz: RS+ Ramstein und Gymnasium Landstuhl (verschiedene Klassen)
Einzelgewinner:
Sabrina B. – Y.F. Schuster – Felicia B. – Jolie Q.
Die Exponate werden ab dem 18.07.2023 für 2 Wochen im JUZ KL (Steinstraße 47) in der Galerie ausgehängt und können zu den normalen Öffnungszeiten angeschaut werden.
Zum Ende des Schuljahres laden die Jugendberufsagentur und das Jugendzentrum gemeinsam zu seiner Sommer School’s Out Party ein.
Am Freitag den 14.Juli ab 14 Uhr wird im Jugendzentrum in der Steinstraße das Ende des Schuljahres gefeiert.
Besonders für alle jungen Menschen in Kaiserslautern die sich im Übergang von Schule zu Beruf befinden bietet sich die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre bei Musik, Cocktails und gegrilltem mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Auch habt ihr die Möglichkeit für einen Austausch mit den Mitarbeitern der Jugendberufsagentur und könnt erste Kontakte knüpfen, wenn ihr Interesse an einer Unterstützung auf eurem beruflichen Weg habt.
Sommerferien, Sonnenschein und Schwimmbadwetter – aber die Kinder hocken vorm Bildschirm? Am vergangenen Dienstag war das geplantes Programm: Denn beim Schnuppertag von „Kultur trifft digital“ bot sich im Jugend- und Programmzentrum Kaiserslautern Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, den aktiven Einsatz von digitalen Instrumenten zu lernen. Diesem ersten Intervall werden sich im August zwei weitere Workshops anschließen: Mit Knete und Kabeln ein Computerspiel steuern, auf Tablets Musik machen, einen eigenen Film drehen oder Bilder zum Leben erwecken – all das vermittelt Ruben Kühner, Leiter des Projekts, den jungen Teilnehmenden.
„Kultur trifft digital“ ist ein Angebot der Bundesförderung „Kultur macht stark“ für junge Menschen zwischen 6 und 18 Jahren. Im Verbund mit der Zukunftsinitiative Westpfalz e.V. (ZRW) und dem Bildungsbüro der Stadt hat das Jugend- und Programmzentrum das Projekt dieses Jahr zum zweiten Mal nach Kaiserslautern geholt. Und so besuchten Kulturdezernentin Beate Kimmel und Arne Schwöbel, stellvertretender Leiter des ZRW, am Schnuppertag den Kurs. Von Ruben Kühner ließen sie sich eingehend die einzelnen Module des Programms erläutern sowie den intendierten pädagogischen Input. „Und außerdem“, so Kühner, „macht es den Kids einfach Spaß“. Das sah man den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen an. Beate Kimmel zeigte sich angetan von der Grundidee bei „Kultur trifft digital“, nämlich den jugendlichen Anwenderinnen und Anwendern aufzuzeigen, dass Digitales nicht nur passiv konsumiert, sondern auch aktiv angewandt werden kann.
Dem Schnuppertag am Dienstag folgen zwei zweitägige Workshops (24. / 25.08. sowie 31.08. / 01.09.2022), bei denen je nach Neigung der Teilnehmenden ein eigenes digitales Projekt umgesetzt werden kann. Anmeldungen können noch entgegengenommen werden per Email unter juz-kl@web.de oder telefonisch: 0631 41454 52.