Weihnachtsgedöns 2023

Im Jugendzentrum wurde die Weihnachtszeit eingeläutet

Am 08.Dezember 2023 fand ab 15:00 Uhr das zweite Weihnachtsgedöns im Jugend- und Programmzentrum Kaiserslautern statt.

Das Weihnachtsgedöns ist eine Weihnachtsfeier für alle Kids und Jugendliche in Kaiserslautern. Dafür schmückte sich das JUZ mit Hilfe der Jugendlichen in ein weihnachtliches Gewand und öffnete seine Türen für eine tolle und besinnliche Weihnachtsfeier.

Über 60 Kids und Jugendliche (darunter auch das Jugendparlament der Stadt) besuchten die Weihnachtsfeier und bekamen dabei so einiges geboten: Plätzchen backen und verzieren in der Weihnachtsbäckerei, Kerzen und Seifen herstellen in der Kreativwerkstatt, Lagerfeuer, Stockbrot und Gegrilltes im Innenhof, Weihnachts-Gewinnspiel, JUZ-Adventskalender, Glühpunsch, besinnliche und weniger besinnliche Weihnachtsmusik und vieles mehr stand auf dem Programm.

In weihnachtlicher Stimmung konnten die Kinder und Jugendlichen somit einen tollen Freitag bis in den späten Abend hinein im JUZ verbringen und die Weihnachtszeit einläuten.

Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das Weihnachtsgedöns 3.0 im nächsten Jahr!

Für alle die nicht dabei sein konnten und trotzdem Lust haben in weihnachtliche Stimmung zu kommen, bieten wir in der Weihnachtszeit unsere Weihnachtsbäckerei an. Kommt gerne wenn ihr Lust habt vorbei und wir backen gemeinsam leckere Plätzchen und genießen die Adventszeit im JUZ!

Wir wünschen allen BesucherInnen und Freunden des Jugend- und Programmzentrums schon jetzt eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

Weihnachtsfeier 2023

Liebe BesucherInnen, auch in diesem Jahr veranstalten wir eine Weihnachtsfeier für Kids, Jugendliche und junge Erwachsene im Jugend- und Programmzentrum Kaiserslautern.

Gemeinsam mit euch wollen wir im JUZ, in der Steinstraße 47 am Freitag den 08.Dezember ab 15:00 Uhr, die Weihnachtszeit einläuten.

Kommt gerne vorbei zum Plätzchen backen, gönnt euch einen leckeren Punch, lasst euch etwas vom Grill schmecken und genießt bei schöner Weihnachtsmusik unser Lagerfeuer im Innenhof.

Die Weihnachtsfeier kann offen für alle und ohne Anmeldung besucht werden.

TAG DER OKJA im JUZ

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) hatte erstmals alle Jugendzentren, Jugendhäuser, offenen Treffs und andere Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dazu aufgerufen, sich vom 16. bis 18. November 2023 an der Kampagne „TAG DER OKJA 2023“ zu beteiligen. Bundesweit fanden an diesen Tagen über 500 Aktionen statt, um die Offenen Kinder- und Jugendarbeit und ihren wichtigen Beitrag für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen.

Hier gehts zum Pressebericht: https://www.offene-jugendarbeit.net/dateien/pdf/Pressemitteilung_BAGOKJA_TagDerOKJA_2023.pdf

Auch das JUZ beteiligte sich natürlich mit einer Aktion am Freitag, 17.11.23. Gemeinsam mit unseren Jugendlichen boten wir vor dem JUZ leckere Waffeln an und machten in der Fußgängerzone auf uns aufmerksam. Dabei kamen wir mit den Leuten ins Gespräch, boten an sich das Jugendzentrum anzuschauen und sich über die Arbeit in der Offenen Jugendarbeit zu informieren.

Wenn ihr mehr zur Aktion der BAG-OKJA erfahren wollt oder wieso die Offene Jugendarbeit so wichtig ist findet ihr weitere Informationen auch auf der Seite der BAG: https://www.offene-jugendarbeit.net

Preisverleihung – Wie kommt der Fisch zur Kippe im JUZ

Am Dienstag, 18.07.2023 fand bei uns im Jugend- und Programmzentrum die Preisverleihung des Wettbwerbs “Wie kommt der Fisch zur Kippe“ statt. Zur Überreichung der Urkunden zu Gast war unsere Dezernentin Frau Anja Pfeiffer.

Zahlreiche TeilnehmerInnen des Wettbewerbs waren gekommen um an der Preisverleihung teilzunehmen und sich die Ausstellung anzuschauen.

Hier findet ihr ein paar Eindrücke der Verleihung: http://juz-kl.de/wordpress-gallery/wie-kommt-der-fisch-zur-kippe/wie-kommt-der-fisch-zur-kippe-preisverleihung/

Im Rahmen des Weltnichtrauchertags am 31.Mai 2023 hat der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern junge Menschen dazu eingeladen, sich kreativ mit dem Thema “Rauchen“ und den Folgen dessen für die Gesundheit und Umwelt auseinander zu setzen.

Bei der Aktion “Wie kommt der Fisch zur Kippe“ konnten junge Menschen selbstgemalte Bilder, Gedichte, Videos, Plakate u.v.m. einreichen und so am Wettbewerb teilnehmen. An den Schulen wurden die Beiträge angefertigt zu dem Motto „Umweltbelastung durch Tabak/Rauchen/Dampfen – Rauchfrei ist cool“.

237 Kids und Jugendliche aus Stadt und Landkreis haben teilgenommen und tolle und kreative Exponate eingereicht.

Aus der Stadt haben folgende Schulen gewonnen:

  1. Platz: Albert-Schweitzer-Gymnasium, 6c
  2. Platz: Kurpfalz – Realschule Plus 9a
  3. Platz: Franziskaner Gymnasium (verschiedene Klassen)

Einzelgewinner:

Die Brüder: Matti, Micha und Ben M.

 

Aus dem Kreis haben folgende Schulen gewonnen:

  1. Platz: IGS Otterberg und Hans-Zulliger-Schule Enkenbach-Alsenborn (verschiedene Klassen)
  2. Platz: Gymnasium Rammstein 5e, 5c
  3. Platz: RS+ Ramstein und Gymnasium Landstuhl (verschiedene Klassen)

Einzelgewinner:

Sabrina B. – Y.F. Schuster –  Felicia B. – Jolie Q.

 

Die Exponate werden ab dem 18.07.2023 für 2 Wochen im JUZ KL (Steinstraße 47) in der Galerie ausgehängt und können zu den normalen Öffnungszeiten angeschaut werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit sich die Bilder hier auf unserer Homepage in einer Fotogalerie anzuschauen. Hier gehts zu den Bildern: http://juz-kl.de/wordpress-gallery/wie-kommt-der-fisch-zur-kippe/

School’s Out Party im JUZ

Zum Ende des Schuljahres laden die Jugendberufsagentur und das Jugendzentrum gemeinsam zu seiner Sommer School’s Out Party ein.

Am Freitag den 14.Juli ab 14 Uhr wird im Jugendzentrum in der Steinstraße das Ende des Schuljahres gefeiert.

Besonders für alle jungen Menschen in Kaiserslautern die sich im Übergang von Schule zu Beruf befinden bietet sich die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre bei Musik, Cocktails und gegrilltem mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Auch habt ihr die Möglichkeit für einen Austausch mit den Mitarbeitern der Jugendberufsagentur und könnt erste Kontakte knüpfen, wenn ihr Interesse an einer Unterstützung auf eurem beruflichen Weg habt.

Für weitere Infos oder Fragen wendet euch gerne an uns! http://juz-kl.de/contact/

Wir freuen uns auf euren Besuch!

MakerLabs Projekt im JUZ

Probleme selbst in die Hand zu nehmen und zu erleben, dass sie lösbar sind: Diese Erfahrung der Selbstwirksamkeit ermöglicht das Projekt MakerLabs und baut dabei auf dem Vorgängerprojekt MakerSpace auf. Im Unterricht und in Freizeitangeboten können Kinder und Jugendliche mit verschiedener Hard- und Software in den MakerLabs herumtüfteln, experimentieren, programmieren, erfinden und bauen. Durch dieses spielerische Lernen mit digitalen Tools eignen sich Kinder und Jugendliche digitale und soziale Kernkompetenzen an, die auch für ihre Zukunft nützlich sind. 

Auch das Jugendzentrum Kaiserslautern nimmmt am MakerLabs Projekt von Save the Children teil und bietet allen Jugendlichen die Möglichkeit sich mit digitalen Medien, Hard-/Software und digitalen Tools auseinander zu setzen. Hierbei können die vielfältigen Interessen im technischen Bereich, kreativ und mit verschiedenen Ansätzen erprobt werden.

Ihr habt Lust? Dann meldet euch bei uns oder kommt einfach vorbei!

Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/deutschland/bildung/makerlabs/